14.09. - 05.10.2019
Almabtriebe
Tradition hautnah erleben - Die Almen spielten schon immer eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft Tirols. Daher haben sich im Laufe der Jahrhunderte rund um die Sommerweiden hoch oben in den Bergen zahlreiche Traditionen und Bräuche gebildet. Am wichtigsten ist dabei der Almabtrieb im Herbst, dessen Wurzeln bis in die Jungsteinzeit zurückreichen. Rund um die Rückkehr von Vieh und Hirten entstand mit der Zeit ein buntes Brauchtum. Die Tiere wurden mit bunten Kränzen geschmückt und sind in dieser Aufwartung ins Tal gewandert. In der Wissenschaft wurde das Schmücken des Viehs eine Zeitlang als eine Art Schutzzauber gegen böse Geister interpretiert. Heute werden die Kühe "aufgekranzt" um den Abschluss des Sommers zu feiern und um an alte Traditionen zu erinnern. Sei dabei wenn die Bauern mit ihren bunt geschmückten Kühen von der Alm ins Tal herunter wandern. Mit spannendem Rahmenprogramm und regionalen Spezielitäten ist der alljährliche Almabtrieb ein Highlight in der Ersten Ferienregion und immer einen Besuch wert.
Termine

Almabtrieb in Fügen
14.09.2019: beim Kohlerhof ab 10 Uhr
21.09.2019: Ortszentrum Fügen ab 10 Uhr
21.09.2019: beim Oberhubenhof (in der Nähe der Pankrazberger Kirche) ab 10 Uhr

Almabtrieb in Hart
beim Moarhof ab 11 Uhr

Almabtrieb Stumm
beim Sportplatz ab 10:30 Uhr
Programm
Fügen, 14.09.2019
14.09.2019 beim Kohlerhof:
Für musikalische Unterhaltung sorgen „Manfred und
Roman“ und eine Brauchtumsgruppe. Tolles Kinderprogramm
mit Hüpfburg, Malen, Schminken, Pferde,
Schafe, Ziegen, Oldtimertraktoren, …
Eintreffen der Kühe: um ca. 12.30 Uhr
Fügen 21.09.2019
21.09.2019 im Ortszentrum:
Für Unterhaltung & Tanz sorgen verschiedene Musikgruppen.
Großes Kinderprogramm im Innenhof vom
Schloss Fügen mit Riesenrutschen, Hüpfburg, Piratenschiff,
Malen, Schminken, Schafe, Ziegen, Ponyreiten,
Eintritt: € 3,00
Fügen 21.09.2019
21.09.2019 beim Oberhubenhof am Pankrazberg:
Für beste Unterhaltung sorgen „Zillertal Power“.
Großes Kinderprogramm, altes Handwerk …
Das geschmückte Almvieh kommt um ca. 13.30 Uhr
beim Bauernhof an und bleibt dort.