Hinweis: Laut Verordnung der Österreichischen Bundesregierung müssen die Beherbergungsbetriebe bis voraussichtlich Ostern geschlossen bleiben. AUSNAHME: Nicht aufschiebbare Geschäftsreisen!
MEHR INFORMATIONEN FINDEST DU HIER!
Outdoor-Aktivitäten | Ausflugsziele | Kinderprogramm
Im Familienurlaub in Fügen-Kaltenbach ist immer was los! Das Angebot an Freizeiteinrichtungen, Ausflugszielen und Outdoor-Aktivitäten ist groß und im Urlaub mit Kindern reichlich Abwechslung garantiert - für jede Altersstufe.
Unterwegs in den Bergen, kannst du mit deiner Familie die Zillertaler Bergwelt erkunden und dich anschließend in einem der Familien-Schwimmbäder und Badeseen in Fügen-Kaltenbach abkühlen. Bei der Planung von Wanderungen oder Fahrradtouren hilft dir die interaktive Karte, wo jegliche Touren ausführlich beschrieben werden und zum Download bereit stehen.
Besuche mit deinen Kindern außerdem unsere Abenteuerspielplätze, den Freizeitpark Aufenfeld mit Badesee und zahlreichen Spielemöglichkeiten, den Natur-Erlebnisweg zum Schleierwasserfall, das Murmelland an der Zillertaler Höhenstraße oder den Erlebnisberg Spieljoch mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
Von Juli bis Anfang September werden innerhalb des Kinderprogramms zudem zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge angeboten.
Der ideale Begleiter für deinen Sommerurlaub mit der Familie ist die Zillertal Activcard. Sie ist Ticket für Bergbahn, Zug und Bus sowie Eintritts- und Ermäßigungskarte zugleich. Auch im Urlaub mit Kleinkindern gibt es einiges zu entdecken. Denn Aktivitäten wie ein Ausflug zum Wasserspielpark bei der Spieljochbahn, Museumsbesuche oder eine Fahrt mit der Zillertalbahn können optimal mit dem Kinderwagen unternommen werden.
Freizeiteinrichtungen in Fügen-Kaltenbach
Kinderprogramm 2021: 05. Juli 2021 - 03. September 2021
Tag | Uhrzeit | Aktivität | Treffpunkt | Kosten |
Montag | 09.30 – 14.30 Uhr | Dorfrundfahrt mit dem Kinderzug: Vom Tourismusverband fahren wir mit dem Kinderzug zur Schaukäserei Fügen. Dort lernen wir den Ablauf der Käseherstellung genau kennen und dürfen Käse verkosten. Anschließend fahren wir zum Goglhof, wo wir selbst ein Zillertaler Bauernbrot backen. Gemeinsame Rückwanderung zum Infobüro Fügen (20 min.) | Tourismusverband Fügen, Hauptstr. 54, 6263 Fügen | € 5,00 pro Kind (Schaukäserei, Brotbacken + Zugfahrt); Erwachsene: € 3,00 (Käserei + Zugfahrt) |
Dienstag | 09.30 – ca. 13.00 Uhr | Abenteuerpark Zillertal: Nach einer kurzen Wanderung erreichen wir den Hochseilgarten in Kaltenbach. Hier bewältigen wir nach einer ausführlichen Einschulung einen der verschiedenen Parcours (wird der teilnehmenden Kinder entsprechend ausgewählt). Nach diesem tollen Erlebnis in der Höhe stärken wir uns auf der Rückwanderung am Spielplatz bei der Marienkapelle mit einem kleinen Picknick. | Infobüro Kaltenbach (direkt am Bahnhof), Kaltenbacher Landstr. 34, 6272 Kaltenbach | für Kinder von 4 bis 14 Jahre: Hochseilgarten inkl. Ausrüstung + Picknick € 10,00 |
Mittwoch | 14.00 – 17.00 Uhr | Kinderfest: Kunterbuntes Kinderfest in Aschau mit Kinderschminken, Ponyreiten, Goldwaschen, Traktor fahren uvm. | Westernfort beim Freizeitpark Aufenfeld in Aschau | Eintritt für Kinder und Gäste der Ersten Ferienregion mit Gästekarte kostenlos. Ohne Gästekarte € 7,00. Änderungen vorbehalten |
Donnerstag | 09.30. – 14.30 Uhr | Dorfrundfahrt mit dem Kinderzug: Vom Tourismusverband fahren wir mit dem Kinderzug zur Schaukäserei Fügen. Dort lernen wir den Ablauf der Käseherstellung genau kennen und dürfen Käse verkosten. Anschließend fahren wir zum Goglhof, wo wir selbst ein Zillertaler Bauernbrot backen. Gemeinsame Rückwanderung zum Infobüro Fügen (20 min.) | Tourismusverband Fügen, Hauptstr. 54, 6263 Fügen | € 5,00 pro Kind (Schaukäserei, Brotbacken + Zugfahrt); Erwachsene: € 3,00 (Käserei + Zugfahrt) |
Freitag | 10.30 - 12.00 Uhr | Bauernhofbesichtigung: Nachdem alle am Bauernhof angekommen sind, führt uns die Bäuerin durch den Hof und gibt uns einen direkten Einblick in alle Abläufe, die dort täglich gemacht werden. Anschließend warten verschiedenste Tiere wie Kühe, Enten, Hühner, Ponys, Katzen und Zwergschafe auf uns, kennengelernt zu werden. | Wermenerhof, Fam. Kammerlander, St.-Pankraz-Weg 125,6264 Fügenberg | kostenlos - Anmeldung erforderlich! |
Freitag | 14.00 – 17.00 Uhr | Großes Kinderfest bei der Erlebnistherme Zillertal in Fügen: Riesenrutschen, Hüpfburg, Malen, Schminken, lustige Spiele … bei jeder Witterung | Erlebnistherme Fügen, Badweg 1, 6263 Fügen | Eintritt frei |
Fügen
In der Kristallmine des Bergmassivs Spieljoch erleben Kindern hautnahe den Abbau von Steinen und Kristallen. Während des 1-stündigen Minengangs suchen Kinder selbst die Bergkristalle in den Bergkristall-Wasserbecken, waschen diese und füllen die Kristalle in Lederbeutel. Die schönsten drei Kristalle werden anschließend verarbeitet und dürfen als Souvenir mit nach Hause genommen werden.
Ausgerüstet mit Klettergurt und Helm geht‘s im Geschicklichkeits-Seilgarten einige Meter über dem sicheren Boden auf schwingende Seile und lose Tritte. Spaß ist auf den zehn Stationen garantiert, Balance und Geschicklichkeit gefragt! Nur 5 Gehminuten oberhalb der Bergstation ist der Startplatz – wer dabei noch nicht genug Nervenkitzel hat, hebt im direkt anliegenden Flying Fox ab!
Der 300 Meter lange Flying Fox ist nichts für schwache Nerven! Ca. 5-Gehminuten oberhalb der Bergstation startet der wohl Panorama-reichste Flying Fox. In atemberaubender Kulisse saust man in luftiger Höhe über das Spieljoch. Wem die Fahrt zu schnell geht, zieht einfach an der eingebauten Speedbremse.
Auf dem Monsterroller oder dem Mountaincart geht’s täglich ab 11 Uhr von der Bergstation Spieljoch über eine Forststraße rasant zur Mittelstation. Die 6,5 km lange Downhillstrecke kann mit dem Monsterroller alleine oder mit dem Mountaincart zu zweit (Elternteil mit Kind) bezwungen werden. Wem die Strecke nicht genug ist, der fährt direkt weiter zur Talstation. Eine Einschulung in die Downhillgeräte gibt’s vor Ort beim Start, außerdem kannst du dich von einem Guide begleiten lassen. Geschick und Mut sind dabei gefragt, Spaß und Action garantiert!
Umgeben von einem der schönsten Panoramen des Zillertals, liegt der Relax- und Balance-Park an den Speicherseen unterhalb der Bergstation. Wunderschöne Spazierwege führen rundum die Seen - vorbei am Adlerhorst, der Netzbrücke, dem Slackline-Park und weiteren Balancestationen direkt am Seeufer. Mittels Kletter- oder Hangrutsche geht’s vom kleinen zum großen Speichersee, wo man sich auf den Relax-Liegen eine kurze Auszeit inmitten der Natur gönnt.
Der Gipfel-Barfuss-Weg grenzt an den Wasserspielpark an und führt über verschiedene natürliche Untergründe bis auf den 1.920 Meter hohen Gipfel des Spieljochs. Schärfe während dem Aufstieg deine Sinne und spüre die Natur mit nackten Füßen. Über steinige Untergründe, weichen Rindenmulch und harte Baumstümpfe geht’s zum Ziel. Belohnt wird man mit einem wunderbaren Panorama über das vordere Zillertal.
Am Kletterberg Spieljoch können Kinder erste Tritte ins Senkrechte machen - begleitet von professionellen Guides. In den Kletterkursen erlernen Kinder von den Experten die Grundfähigkeiten für das Greifen und Steigen am Felsen. Die Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten die optimale Trainingsgrundlage, bevor es an den richtigen Felsen oder den Klettersteig geht. Kletterausrüstung kann vor Ort geliehen werden.
Mutig balanciert man auf der Nepalbrücke (voll gesichert) in schwindelerregender Höhe auf einem durchhängenden Drahtseil über die „Kaunzbucht“ – direkt neben der Bergstation Spieljoch. Trotz voller Sicherung und bester Ausrüstung verlangt der Balanceakt Ruhe, Geschicklichkeit und vor allem Mut! Adrenalin pur für jedermann und ein rundum Panorama gibt’s obendrein.
Das Schaubergwerk Öxeltal ist ca. 45 Minuten von der Bergstation Spieljoch entfernt. Während der Befahrung erzählt der geprüfte Bergbauführer über die 400 Jahre alte Bergbaugeschichte. Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie – und das richtige Ausflugsziel für heiße Tage!
Direkt neben der Bergstation der Spieljochbahn wird im Wasserspielpark gespielt und geplantscht. Spielerisch entdecken Kinder die Welt des Wassers auf Balanciersteinen, der Wassertreppe oder dem Spielefloß, stauen das Wasser mit Holzhalbschalen oder spielen mit Wasserspritzen. Auf den zwei Bodentrampolinen und der Kletterspinne neben dem Spielteich, gibt’s trockenen Spielespaß!