Heute hab ich etwas ganz Besonderes für euch: Ein Rezept für einen super leckeren Kaiserschmarrn. Schon alleine beim Schreiben läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Ich hab’s geschafft und dem Chef vom Gasthaus Goglhof am Fügenberg sein Kaiserschmarrn-Rezept entlockt :-) Schon mehrere Jahre bin ich regelmäßig dort Gast und als Nachspeise brauch ich dort immer einen Goglschmarrn, eine etwas andere Variante eines Kaiserschmarrns, aber dazu später mehr.
Hier nun das Grundrezept für einen Kaiserschmarrn für euch:
Zutaten:
Die Zillertaler Milch und das Mehl mit einer Prise Salz fest verrühren bis es ein glatter Teig entsteht. Aber bitte mit Gefühl und viel Liebe!
Dann 3 Eier hinzugeben und glatt rühren bis der Teig Blasen wirft.
In der Pfanne ca. 50g Butter erhitzen, warten bis die Butter ganz heiß ist, dann den Teig ca. 1,5 cm in die Pfanne gießen und mit einem Deckel auf kleiner Hitze braten – nach ca. 5-8 Minuten (wenn die gewünschte Bräune erreicht ist), den Schmarrn wenden und wieder zugedeckt braten. Zum Schluss in Stücke reißen und mit Staubzucker servieren.
Zum Kaiserschmarrn wird als Beilage meist Apfelmus, Zwetschgenröster oder Preiselbeeren gereicht.
Am Goglhof gibt es einen speziellen Gogl-Schmarrn. Dieser wird mit Eierlikör, Preiselbeeren und Vanille-Eis serviert!
Passend zum Gasthaus an der Rodelbahn Goglhof auf einer Holzrodel in einer kleinen Pfanne.
Viel Glück beim Zubereiten & lasst’s euch schmecken! :-)
Das Geheimnis vom Kaiserschmarrn vom Goglhof ist, dass Chef Konny den Teig immer mit viel Gefühl und Liebe macht und nicht abwiegt. Dann wird er so traumhaft!
Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal
Hauptstraße 54
6263 Fügen - Österreich
Telefon: +43 5288 62262
Fax: +43 5288 63070
Email: info@best-of-zillertal.at
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Wird verwendet, um vor Spam zu schützen, welches durch Spam-Bots verursacht wird.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
_hjid: Dieser Cookie wird von Hotjar gesetzt. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn der Kunde zum ersten Mal mit dem Hotjar-Skript auf einer Seite landet. Es wird verwendet, um die zufällige Benutzer-ID beizubehalten, die für diese Site im Browser eindeutig ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen derselben Site derselben Benutzer-ID zugeordnet wird.
Wird von Microsoft als eindeutige Kennung verwendet. Das Cookie wird durch eingebettete Microsoft-Skripte gesetzt. Der Zweck dieses Cookies besteht darin, die ID über viele verschiedene Microsoft-Domänen hinweg zu synchronisieren, um die Benutzerverfolgung zu ermöglichen.
fr: Das Cookie wird von Facebook gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung anzuzeigen und die Werbung zu messen und zu verbessern. Das Cookie verfolgt auch das Verhalten des Benutzers im Internet auf Websites mit Facebook-Pixeln oder Facebook-Plugins.
_fbp: Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn diese nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform mit Facebook-Werbung geschaltet wird.